Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche des Immobiliensektors sind der Bau und die Entwicklung von Immobilien sowie der Handel und die Verwaltung von Immobilien.
Der Immobiliensektor kann jedoch in mehrere Unterbereiche unterteilt werden: Hausverwaltung und Syndikat, Bauträger und Erschließung, Dienstleistungsimmobilien, Bauwesen oder auch soziale Vermieter. Dies kann über die Immobiliendimension hinaus auch administrative, finanzielle und rechtliche Aspekte betreffen.
Bei der Immobilientransaktion geht es um die Bewertung des Marktwerts von Immobilien und die Durchführung von Immobiliendiagnosen, sowohl für den Verkauf als auch für die Vermietung.
Die Verwaltung von Immobilien betrifft Privatpersonen, Versicherungsgesellschaften und Immobiliengesellschaften. Sie müssen das Eigentum verwalten, überwachen und instand halten, die laufenden Geschäfte führen und das Gemeinschaftsvermögen bewahren.
Betroffen sind die Sozialwohnungen der Sozialvermieter, die Menschen mit geringen Mitteln den Zugang zu angemessenen Wohnungen ermöglichen.
Innerhalb dieser Organisationen arbeiten der Kundenbetreuer, der Mietverwaltungsbeauftragte oder auch der Handelsberater, um die Antragsteller und Promotoren bei ihren Projekten für Sozialmietverträge zu begleiten. Sozialwohnungsgesellschaften, Zuweisung von Sozialwohnungen, Sozialdarlehen, … Im Immobiliensektor gibt es zahlreiche Lösungen, die es alleinstehenden Personen und Haushalten mit geringem Einkommen ermöglichen, in wohlhabenden Wohnungen zu wohnen.